(eg) Nachdem im letzten Jahr die Abgabe nach dem neuen Schutzkonzept stattfand, beschloss die Ressortleitung, gemeinsam mit dem Team diese beizubehalten.
Die Lebensmittel werden in Papier- und Kühltaschen abgepackt, dies in drei verschiedenen Grössen, je nach Anzahl Personen. Bei der Übergabe wird zudem gefragt, ob zum Beispiel Fleisch- oder Fertigprodukte usw. gewünscht werden. Ein Tisch wurde zusätzlich draussen aufgestellt, damit Lebensmittel getauscht werden können. Vorgängig bedeutet dies für die Helferinnen mehr Arbeit, doch es erleichtert danach den Ablauf.
Während den Sommerferien zog das Tdd von der Militärküche in den Werkraum des Schulhauses, da die Militärküche für den zukünftigen Mittagstisch umgebaut wurde. Der Raum bot wenig Platz, alles war eng, doch für die Abgabestelle der perfekte Ort, da die Kunden nur wenige Schritte entfernt bedient werden konnten und dies das Informieren sehr erleichterte. Beim Räumen des Mobiliars half der Schulwart Herr Steinacher tatkräftig mit, und das Team war froh, dass es nur die leichteren Sachen zum neuen Standort tragen musste. Das Provisorium wurde während sechs Wochen genutzt. Danach wurde zurückgezügelt in den hellen, neu gestalteten Raum, wo nun der Mittagstisch auch heimisch ist.
Die Zusammenarbeit mit diesem Team klappte auf Anhieb, ist sehr herzlich und alle haben sich gut eingelebt.
Die Abgabe der Lebensmittel findet immer noch am Montag statt, jedoch nun von 15.30 bis 16.30 Uhr. Das Team ist von 13.45 bis 16.45 Uhr vor Ort. Nach so vielen Wechseln mit viel Improvisieren sind nun alle glücklich, dass sich der «Alltag» wieder einstellt, Abläufe und Neuerungen sich etablieren.
Der 11. Geburtstag ist wahrhaftig ein Grund zur Freude, zum Anstossen und zum Danken für all die geleistete Arbeit.