Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Samstag
9.6 °C | 18.2 °C

Sonntag
8.9 °C | 12.2 °C

Von links: Regieungsrat Dr. Markus Dieth, Leiterin Amt für Verbraucherschutz Dr. Alda Breitenmoser und Pro Holz Präsident Anton Möckel: Foto: © Beni Basler Aarau

Pro Holz Aargau zeichnet kantonales Gebäude in Unterentfelden aus

(pd) Das Gebäude in Unterentfelden, in dem das Amt für Verbraucherschutz (AVS) seit einem Jahr tätig ist, ist heute von Pro Holz Aargau für seine innovative und nachhaltige Holzbauweise ausgezeichnet worden. Das Bauwerk überzeugt durch seine architektonische Qualität, den konsequenten Einsatz des nachwachsenden Rohstoffs Holz und seine Vorbildfunktion für die öffentliche Baukultur im Kanton Aargau.

AG: Abstimmungssonntag 30. November 2025 – Zwei eidgenössische Vorlagen und Wahlen in Bezirken

(pd) Am Sonntag, 30. November, entscheiden die Aargauer Stimmberechtigten über zwei eidgenössische Vorlagen. Erste Resultate sind nach 12 Uhr auf www.ag.ch abrufbar.

Kloosmatte mit ostseitigem Velo-/Fussweg; Blick Richtung Aarburg. Foto: © Kanton Aargau

AG: Regierungsrat heisst Ausbau und Sanierung der Oltnerstrasse in Aarburg gut

(pd) Der Aargauer Regierungsrat hat den Ausbau und die Sanierung der Oltnerstrasse in Aarburg gutgeheissen. Die Oltnerstrasse ist Hauptverkehrsachse und Autobahnzubringer für den Raum Olten und ist zu den Verkehrsspitzen stark belastet.

BL/BS: Regierungen wählen Mitglieder des Universitätsrats 2026–2029

(pd) Die Regierungen der Trägerkantone der Universität Basel haben im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen mit Ausnahme von Monica Gschwind alle bisherigen Mitglieder des Universitätsrats bestätigt. Die Baselbieter Regierungsrätin tritt per Ende Jahr zurück und steht deshalb nicht mehr zur Verfügung. Im Juni 2025 wurde Prof. Dr. Aymo Brunetti als neuer Präsident gewählt.

Departementsvorsteher Jean-Pierre Gallati begrüsst die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 3. Runden Tischs Sozialpolitik. Foto: Kantonaler Sozialdienst, Kanton Aargau
Featured

Dritter Runder Tisch zur aargauischen Sozialpolitik

(pd) Rund 90 Personen haben im Aargau am Runden Tisch Sozialpolitik verschiedene Aspekte der Qualität in der Sozialhilfe diskutiert. Dabei standen Lösungsansätze für eine verstärkte regionale Zusammenarbeit sowie Strategien zur Fachkräftebindung im Vordergrund.

AG: Mitte-Fraktion fordert Prüfung gezielte Gewinnsteuersenkung und soziale Ausgleichsmassnahmen

(dm) Die Mitte-Fraktion strebt eine Senkung des Gewinnsteuersatzes für Unternehmen im Aargau auf maximal 12 % an, um die Standortattraktivität zu steigern. Gleichzeitig soll die Einführung von Ergänzungsleistungen für einkommensschwache Familien geprüft werden – für eine ausgewogene Steuerpolitik, die Wirtschaft und soziale Anliegen gleichermassen berücksichtigt.

BL/BS: 24/7-Betrieb der Opferhilfenummer ab 1. November

(pd) Die Opferhilfe beider Basel erweitert in Zusammenarbeit mit der dargebotenen Hand die Erreichbarkeit unter ihrer Büronummer auf 24 Stunden an allen sieben Tagen der Woche. Ab Samstag, 1. November, ist die Opferhilfe in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft durchgehend unter der Telefonnummer 061 205 09 10 zu erreichen.

A18 Aesch-Angenstein – Reduktion der Geschwindigkeit für mehr Sicherheit

(astra) Auf der A18 zwischen Aesch und Angenstein hat das Bundesamt für Strassen eine Senkung der Höchstgeschwindigkeit verfügt. Als zusätzliche Sicherheitsmassnahme wurden in der Mitte der Fahrbahn Mini-Baken angebracht.

Nur 31 Prozent der Aargauer Gemeinden sind auf den sozialen Medien präsent, eine davon ist die Gemeinde Staufen. Die drei Lernenden betreuen den Instagram-Auftritt. Foto: ©Kanton Aargau
Featured

«Wie bringen wir die Bevölkerung ins Versammlungslokal?» Aargauer Gemeindetagung

(pd) Rund 240 Teilnehmende folgten der Einladung von Landammann Dieter Egli und der Gemeindeabteilung des Kantons Aargau zur Gemeindetagung, um darüber zu beraten, wie politische Prozesse in den Gemeinden für die Bevölkerung zugänglicher und attraktiver gestaltet werden können. Im Mittelpunkt standen Themen wie Zufallsverfahren, Grossgruppenkonferenzen sowie lokale und soziale Medien.

Doris Winistörfer (links), die einhunderttausendste Besucherin von «Hauptsache gesund. Eine Ausstellung mit Nebenwirkungen», bekommt Blumen von Stapferhaus-Empfangschefin Lisa Strub. Foto: Copyright: Stapferhaus

Lenzburg: Stapferhaus begrüsst hunderttausendste Besucherin in der Ausstellung «Hauptsache gesund»

(pd) Noch bis Ende Juni 2026 läuft die Schau rund um das Thema Gesundheit im Stapferhaus in Lenzburg. Doch schon jetzt, nach einem knappen Jahr Laufzeit, ist sie mit 100'000 Eintritten ein grosser Erfolg.

SVP Aargau fordert Steuersenkung

(svp) «Die Verfügungen mit den neuen Schätzungswerten flattern in diesen Tagen in die Brief kästen der Bürgerinnen und Bürger. Ein böses Erwachen für Herr und Frau Steuerzahler: Die höheren Schätzenswerte führen zu höheren Steuerrechnungen und damit zu zusätzlichen Einnahmen für Kanton und Gemeinden von fast 200 Millionen Franken», schreibt die SVP Aargau in ihrer Medienmitteilung.

Beinwil: Windpark Lindenberg AG nimmt das «Nein» zur Kenntnis − und prüft mögliche Optionen

(aew) Die Bevölkerung von Beinwil (Freiamt) hat an ihrer gestrigen ausserordentlichen Gemeindeversammlung die Schaffung einer neuen Spezialzone für Windenergieanlagen (WEA) mit 315 zu 197 Stimmen klar abgelehnt.Die Windpark Lindenberg AG nimmt wie folgt Stellung: