Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
19.3 °C Luftfeuchtigkeit: 61%

Mittwoch
12.1 °C | 18.4 °C

Donnerstag
10.7 °C | 25.3 °C

Wärmeverbund Rheinfelden Rüchi». Foto: AEW
Featured

AEW setzt seit 30 Jahren auf regionale Wärmeversorgung

(aew) Die AEW setzt seit 30 Jahren auf regionale Wärmeversorgung und betreibt bereits 77 Wärmeverbunde und Inselanlagen.

Christoph Schenk. Foto: zVg
Featured

Neuer Verwaltungskommissionspräsident für die SVA Aargau

(pd) Der Regierungsrat hat Christoph Schenk zum neuen Verwaltungskommissionspräsidenten der SVA Aargau gewählt.

Besuch in der Badi - trotz schlechtem Wetter. Foto: zVg

Ein Sommerferientag mit Joel und Maida – Erfahrungsbericht mit dem A-Welle-FerienPass

(agja) Der A-Welle-FerienPass ist ein gemeinnütziges Angebot, welches Kindern und Jugendlichen, welche über die Sommerferien nicht verreisen, ein Alternativprogramm bietet. Es ist ein kantonales Angebot, welches sich an 6- bis 16-Jährige richtet. Der nachfolgende Bericht schildert einen Sommerferientag zweier Jugendlichen, die mit dem Pass unterwegs waren: 

SP Aargau lehnt das Kantonsreferendum entschieden ab

(sp) Die SP Aargau wehrt sich klar gegen das vom Regierungsrat geplante Kantonsreferendum gegen das Bundesgesetz zur Individualbesteuerung. Mit diesem Referendum würde ein jahrelang erarbeiteter Kompromiss torpediert, der endlich die Heiratsstrafe abschafft und eine zivilstandsunabhängige Besteuerung ermöglicht, schreibt die SP Aargau in ihrer Medienmitteilung.

Aargau: Die Abschaffung der Heiratsstrafe soll durch einfachere Lösungsansätze erfolgen

(pd) Die Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben (VWA) hat darüber beraten, ob der Kanton Aargau das Referendum gegen das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung ergreifen soll. Eine knappe Mehrheit der Kommission VWA befürwortet den regierungsrätlichen Antrag.

Aargau: «Roadmap Netto-Null 2040»– Kantonale Verwaltung will bis 2040 klimaneutral werden

(pd Die kantonale Verwaltung will eine Vorbildfunktion einnehmen und bis 2040 klimaneutral werden. Zu diesem Zweck hat der Regierungsrat die "Roadmap Netto-Null 2040" mit konkreten Massnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern verabschiedet. Damit setzt der Kanton Aargau die Vorgaben aus dem im Juni 2023 vom Stimmvolk angenommen Klima- und Innovationsgesetz (KIG) um, wonach die öffentliche Hand bereits bis 2040 NettoNull-Treibhausgasemissionen anstreben soll.

Simon Peguiron und Sergej Tcherepanov. Fotos ©zVg Stefano Iori und Daniil Rabovsky

Rheinfelden DE: Orgelfest auf Schloss Beuggen

(pd) Nach der Sommerpause starten die Schlosskonzerte auf Schloss Beuggen am Sonntag, 14. September, 17 Uhr, mit einem Orgelfest in der Schlosskirche.

Starke Allianz für die Zukunft: Pathologie und Rechtsmedizin Basel gehen gemeinsame Wege

(ub) Das Institut für Rechtsmedizin (IRM) der Universität Basel, Teil des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt, und das Institut für Medizinische Genetik und Pathologie des Universitätsspitals Basel gehen eine wegweisende Partnerschaft in der postmortalen Diagnostik ein, wie die Institute in einer gemeinsamen Medienmitteilung schreiben.

SP Aargau: «Steuerbezug modernisieren – Bevölkerung und Verwaltung entlasten»

(sp) Die SP Aargau unterstützt Schritte hin zu mehr Effizienz im Steuerbezug und Veranlagungsverfahren. Um Zahlungsausfälle zu reduzieren und die Verwaltung auf künftige Herausforderungen – wie etwa das Mengenwachstum durch die Individualbesteuerung – vorzubereiten, schlägt die SP die Einführung einer generellen Quellensteuer als Sicherungsinstrument vor. Der Kanton Aargau könne eine solche zwar nicht eigenständig einführen, der Regierungsrat könne sich auf Bundesebene jedoch dafür einsetzen, schreibt die SP Aargau in ihrer Medienmitteilung.

Featured

Aargau: Arbeitslosenquote im August unverändert bei 3,1 Prozent

(pd) Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) waren per Ende August insgesamt 12 236 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,1 Prozent geblieben. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,4 Prozentpunkte zugenommen.

Zwergflusspferd-Bulle Ume hat im Zolli Einzug gehalten. Foto: Zoo Basel
Featured

Männchen-Rochade bei den Zwergflusspferden im Zoo Basel

(pd) Im Rahmen des EAZA Ex-situ-Programms (EEP) haben sich bei den Zwergflusspferden (Choeropsis liberiensis) im Zoo Basel mehrere Veränderungen ergeben: Das Jungtier Voobadee (1) hat den Zolli verlassen und ist in den Zoo Mulhouse in Frankreich weitergezogen. Auch sein Vater Napoleon (18) ist nach Spanien in den Zoo Cabárceno umgezogen. Gleichzeitig hielt das Männchen Ume (27) Einzug in die Zwergflusspferd-Anlage.

Aargau: Vernehmlassung Beziehungen Schweiz–EU − Regierungsrat nimmt Stellung

(pd) Der Regierungsrat äussert sich im Rahmen der ersten Konsultationsrunde zum Entwurf für eine gemeinsame Stellungnahme der Kantone der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK). Der Regierungsrat beurteilt das Ergebnis insgesamt positiv. Er hat aber einige Hinweise und Anliegen im Rahmen der Konsultation eingebracht.