Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
19.3 °C Luftfeuchtigkeit: 61%

Mittwoch
12.1 °C | 18.4 °C

Donnerstag
10.7 °C | 25.3 °C

Paket Schweiz – EU: Für die Aargauer Wirtschaft überwiegen die Vorteile

(pd) Die Länder der Europäischen Union sind die wichtigsten Handelspartner der Schweiz. Die exportorientierten Aargauer Unternehmen sind auf ein geregeltes Verhältnis zur EU angewiesen. Der Vorstand der AIHK bekennt sich nach sorgfältiger Abwägung der Vor- und Nachteile zum Vertragspaket zwischen der Schweiz und der EU.

Basel-Landschaft: Erweiterung und Umbau des Kantonsgerichts

(pd) Das Gerichtsgebäude am Bahnhofplatz in Liestal soll für 64,5 Millionen Franken umfassend erneuert, umgebaut und deutlich erweitert werden. Das Projekt erfüllt damit langfristig die Anforderungen an einen zeitgemässen Gerichtsbetrieb. Die wichtige Institution bleibt an zentraler Lage stehen und das historische Gebäude wird weiterhin als Kantonsgericht genutzt, das ist auch im Sinne der Stadt Liestal. Um das Projekt umzusetzen, hat der Regierungsrat eine Vorlage zur Bewilligung der Ausgaben an den Landrat überwiesen.

Die Gartenmesse vom 5. bis 7. September im DreiLänderGarten in Weil am Rhein DE. Foto: zVg

Grüne Lebensart trinational – DIGA® Die Gartenmesse vom 5. bis 7. September im DreiLänderGarten in Weil am Rhein DE

(pd) DIGA® Die Gartenmesse findet zum ersten Mal im DreiLänderGarten in Weil am Rhein DE statt.

BL: Pilotprogramm zur Arbeitsmarkt-integration von Geflüchteten

(pd) Der Kanton Basel-Landschaft beteiligt sich am Pilotprogramm «Finanzielle Zuschüsse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen» 2025–2027 des Bundes. Arbeitgebende erhalten finanzielle Zuschüsse, wenn sie Personen mit Fluchthintergrund mit besonderem Einarbeitungsbedarf einstellen. Damit soll die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten gestärkt werden.

aha! Allergiezentrum Schweiz: Rückblick auf die Pollensaison 2025

(pd) Heuschnupfengeplagte können aufatmen: Die Pollensaison 2025 neigt sich ihrem Ende zu.

BL: Verkehrseinschränkungen in mehreren Nächten auf der A2 bei Hagnau-Augst

(pd) In der Verzweigung Hagnau muss für Belagsarbeiten eine Verbindungsrampe gesperrt werden. Auch auf der Autobahn Richtung Basel sind im Bereich des Tunnels Schweizerhalle Einschränkungen unumgänglich. Dort wird der Verkehr während der Sperrzeiten auf die Gegenfahrbahn übergeleitet.

AG: Aktionstage Psychische Gesundheit 2025

(pd) Vom 3. September bis 30. Oktober finden die 12. Aktionstage Psychische Gesundheit an verschiedenen Standorten im Kanton Aargau statt.

BL: Der Netzenkreisel in Sissach wird erneuert

(pd) Seit Ende April dieses Jahres finden in Sissach am Netzenkreisel am Verkehrsknoten Netzenstrasse und Gewerbestrasse umfangreiche Erneuerungsarbeiten statt. Wegen Baumängeln, die behoben werden müssen, wird der Verkehr ab nächster Woche bis Anfang Oktober nochmals umgestellt. Die Umleitungen sind signalisiert. Der neue Kreisel kann am 6. Oktober in Betrieb genommen werden.

örg Sennrich (Präsident), Michelle Heimberg (Projektleiterin) und Lukas Fischer (Geschäftsführer) (Bild: Fabio Baranzini / IG Sport Aargau). Foto: zVg

IG Sport Aargau: Lukas Fischer und Michelle Heimberg übernehmen die Geschäftsstelle

(ig) Die IG Sport Aargau rüstet sich für die Zukunft und beschäftigt ab 1. September neu erstmals zwei Mitarbeitende auf der Geschäftsstelle in Lenzburg. Lukas Fischer übernimmt die Nachfolge von Basil Gmür als Geschäftsführer und Michelle Heimberg wird Projektleiterin in einem 40-Prozent-Pensum.

EBL senkt die Strompreise 2026

(ebl) Die Strompreise 2026 im Versorgungsgebiet der EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) können gegenüber dem Vorjahr für sämtliche Kundengruppen gesenkt werden. Dabei sinken sowohl die Netztarife wie auch die Energietarife.

Foto: zVg

Juso Basel-Stadt und Baselland: «Sie erben Milliarden, wir die Krise, Superreiche stoppen!»

(juso) Mit einer spektakulären Aktion im Rhein haben die Juso Basel-Stadt und Juso Baselland heute gemeinsam die Abstimmungskampagne für die Initiative für eine Zukunft, welche am 30. November zur Abstimmung kommt, lanciert.

FHNW: Rotation im Institut Architektur

(fhnw) Prof. Axel Humpert und Prof. Tim Seidel haben das Institut Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW in den letzten drei Jahren geleitet und weiterentwickelt. Anfang September erfolgt nun im etablierten Rotationsprinzip die Übergabe der Institutsleitung an Prof. Ursula Hürzeler und Prof. Shadi Rahbaran. Während Seidel und Humpert zukünftig im Jobsharing die Verantwortung für den Master-Studiengang übernehmen, nimmt die neue Institutsleitung Themen wie Transformation und Wandel in den Fokus.