(pd) Bei den sieben Aargauer RAV waren Ende November 95 Personen weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent.
Ende November verfügten etwa 1300 Betriebe über eine gültige Bewilligung für Kurzarbeit (rund 500 weniger gegenüber dem Vormonat). In diesen Betrieben sind potenziell 11'500 Personen von Kurzarbeit betroffen (rund 3000 weniger gegenüber dem Vormonat).
Weniger Arbeitslose
Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Aargau waren Ende November 11'075 Personen arbeitslos gemeldet, davon 6001 Männer (54 Prozent) und 5074 Frauen (46 Prozent). Das sind 95 Arbeitssuchende weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 Prozent. Schweizweit liegt die Quote im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 2,5 Prozent.
Im November haben sich 2229 Personen auf den RAV angemeldet, 1866 Personen wurden abgemeldet. Die Zahl der Stellensuchenden hat damit saisonal bedingt um 363 Personen zugenommen und liegt per Ende November bei 18'994. Ende November waren 4198 offene Stellen gemeldet, davon waren 2889 meldepflichtig. Das entspricht einem Minus von 121 offenen Stellen gegenüber dem Vormonat.
Dauer der Arbeitssuche
Durchschnittlich waren die im November abgemeldeten Stellensuchenden 314 Tage auf Stellensuche. Das sind zwölf Tage weniger als im Vormonat. Am längsten suchten die 50- bis 64-Jährigen nach einer neuen Stelle: Sie brauchten im Durchschnitt 422 Tage, bis sie wieder eine Arbeit fanden. Bei den 25- bis 49-Jährigen waren es 319 Tage und bei den 15- bis 24-Jährigen 161 Tage.
Arbeitslosenquote nach Bezirken Berichtsmonat: November 2021
Arbeitsmarktstatistik Berichtsmonat: November 2021
Berichtsmonat: November 2021 Arbeitslose nach Bezirk und Gemeinde