(pd) Bei den sieben Aargauer RAV waren Ende September 508 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Vor monat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozent punkte auf 3,1 Prozent. Ende September verfügten rund 2000 Betriebe über eine gültige Bewilligung für Kurzarbeit (rund 500 weniger als im Vormonat). In diesen Betrieben sind potenziell 18'000 Perso nen von Kurzarbeit betroffen (rund 4700 weniger als im Vor monat).
Weniger Arbeitslose
Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Aargau waren Ende September 11'708 Personen arbeitslos gemeldet, davon 6'234 Männer (53 Prozent) und 5'474 Frauen (47 Prozent). Das sind 508 weniger als im Vor monat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent. Schweizweit sank die Quote im Vergleich zum Vormonat ebenfalls um 0,1 Prozentpunkte und liegt nun bei 2,6 Prozent.
Im September haben sich 1706 Personen auf den Aargauer RAV angemeldet, 2253 Personen wurden abgemeldet. Die Zahl der Stellensuchenden hat damit um 550 Personen ab genommen. Sie lag Ende September bei 19'140. Ende September waren 4757 offene Stellen gemeldet, da von waren 3516 meldepflichtig. Das entspricht einem Minus von 456 offenen Stellen gegenüber dem Vormonat.
Dauer der Arbeitssuche
Durchschnittlich waren die im September abgemeldeten Stellensuchenden 305 Tage auf Stellensuche. Das sind drei Tage mehr als im Vormonat. Diese Werte unterliegen aller dings starken Schwankungen. Am längsten suchten die 50-bis 64-Jährigen nach einer neuen Stelle: Sie brauchten im Durchschnitt 399 Tage, bis sie wieder eine Arbeit fanden. Bei den 25- bis 49-Jährigen waren es 312 Tage und bei den 15- bis 24-Jährigen 169 Tage.