(pd) Nach einem erfolgreichen Jahr wird die Zusammenarbeit zwischen dem kHaus in Basel (Kasernenhof 8) und dem Verein sprachmobil.ch weitergeführt.
Aus dem Pilotversuch im Spätsommer 2024 ist ein nachhaltiges Angebot geworden: Der mobile Lernbegegnungsraum bietet ab Oktober bis Dezember regelmässig kostenlose Deutsch-Lernbegegnungen für Menschen mit Fluchterfahrung an. Die erste Lernbegegnung vor dem kHaus findet am Dienstag, 30. September, statt.
Das kHaus und der Verein Sprachmobil starteten das Projekt 2024, um den Bedarf an niederschwelligen Sprachlernangeboten in und rund um das kHaus zu prüfen. Nach dem positiven Echo im vergangenen Jahr wird das Sprachmobil nun zu einem festen Bestandteil des Programms. Das kHaus schätzt das Engagement des Vereins Sprachmobil und freut sich auf die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation.
Die Freiwilligen des Vereins Sprachmobil.ch sind von September bis zur letzten Dezemberwoche jeweils am Dienstagnachmittag von 13.15 bis 15.30 Uhr vor dem kHaus. Im Fahrzeug haben pro Lernbegegnung am Dienstagnachmittag sieben Besucher:innen Platz. Anmeldungen mit Angabe von Datum und Zeit sind mit einer WhatsApp-Nachricht an 077 527 19 04 möglich. Sie erleichtern die Organisation, sind jedoch keine Bedingung für die Teilnahme.
Der Verein Sprachmobil.ch ist mit seinem Angebot seit November 2018 in der Nordwestschweiz präsent. Bislang haben 13 500 Menschen mit Fluchthintergrund die Lernbegegnungen besucht, die ausschliesslich von Freiwilligen durchgeführt werden. Zu den weiteren Dienstleistungen vom Verein sprachmobil.ch gehören seit Herbst 2021 die Organisation und Durchführung der «Schulung von Menschen mit Fluchthintergrund zu Sprachbegleiter:innen» sowie die jährliche Vergabe von zwei Deutschlern-Stipendien für in der Nordwestschweiz wohnende Menschen mit Fluchthintergrund. Der Verein sprachmobil.ch lebt zu 100% von privaten Spender:innen und von Stiftungen.