Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
11.8 °C Luftfeuchtigkeit: 85%

Montag
10.2 °C | 12.5 °C

Dienstag
9.7 °C | 13.2 °C

Ratgeber Naturmedizin – 32 - 2025

Sonja Wunderlin, Naturheilpraktikerin
Praxis am Laufenplatz 148, 5080 Laufenburg, Tel. 062 874 00 16

Kontaktlos einsam
An einigen Bahnöfen habe ich Plakate entdeckt mit dem Aufruf, man solle seine sozialen Kontakte pflegen. Die haben mich nachdenklich gestimmt und mich zu diesem Ratgeber inspiriert.
Das Wort «kontaktlos» kommt mir dazu in den Sinn: kontaktloses Bezahlen, kontaktlos befreundet sein, also virtuelle «Freunde» haben, die dann, weil eigentlich kontaktlos, eben nicht da sind, wenn man sie mal ganz reell braucht. Oder sich kontaktlos informieren, dass man die Grossmutter nicht mehr fragen braucht, wie man Zucchettikuchen macht, weil die Suchmaschine das auch weiss und das schneller und einfacher geht. Aber ist das auch besser?
Die technischen Möglichkeiten geben uns das kurzzeitige Gefühl, dass wir alles alleine und kontaktlos erledigen können. Es entsteht der Eindruck, es bräuche kein Papier mehr, keinen Postschalter, ich müsse nicht mehr aus dem Haus gehen um einzukaufen, jemandem zu gratulieren oder ein Erlebnis zu teilen. Und dann braucht es plötzlich Plakate, die uns sagen, wir sollen unsere sozialen Kontakte pflegen. Jemand hat da gemerkt, dass vielen von uns da irgendwas fehlt. Dass die Einsamkeit zunimmt, weil wir oft kontaktlos in Kontakt sind.
Kontakte finden nicht nur zwischen Mensch und Mensch statt, sondern auch in der Natur in der Begegnung mit Pflanzen, Tieren oder mit den Elementen – in der Erde wühlen, frische Luft einatmen, im Rhein schwimmen gehen, am Feuer sitzen, im Wald spazieren, raus aus der Komfortzone gehen. Kontakt zwischen Mensch und Kunst oder Mensch und Ideen. Ein Eintauchen findet statt, ein Sich-Einlassen. Es ist etwas Langsames, Inniges, es braucht Zeit, Geduld.
Kontakt kommt von lateinisch «contingere», berühren. Erst wenn ich etwas richtig berühre, kann es mich auch wiederum berühren. Daraus kann Neues entstehen.
Mehr Berührung schaffen.
Eigentlich ist es ganz einfach: Wer sich einsam fühlt, kann mehr Berührung schaffen. Möglichkeiten sind immer da.
Man kann einen Garten anlegen, Töpfe bepflanzen, Haustiere pflegen. Oder wieder einmal etwas ganz Neues beginnen, neue Sprachen oder Techniken lernen, Kurse für Pflanzenkunde oder Vogelkunde besuchen. Oder man nimmt ganz direkt Kontakte zu guten Leuten auf, zeigt Interesse an ihnen, anstatt zu warten, bis allenfalls einmal das Telefon klingelt. Praktisch bei der Kontaktaufnahme kann auch das Teilen von Geräten, Gärten, Wohnraum oder Geschäftsräumen sein. Wer regelmässig Leute einlädt zum Essen, Spielen oder zu kulturellen Anlässen, der erlebt bestimmt einiges. Oder man kann sich sportlich betätigen in einem Club, in einer Mannschaft. Und wem gar nichts von meinen Vorschlägen gefällt, kann sich gleich selbst was ausdenken, etwas Tolles anleiern oder gründen.
Wenn wir verstehen, dass alles uns braucht und wir gleichzeitig alles um uns herum brauchen und unser Leben davon abhängt, dann ist alles in Beziehung.

Ich wünsche gute Kontakte.

Fragen richten Sie gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.sonjawunderlin.ch