...::: NEWS :::...
Featured
Featured
(cg) Am vergangenen Sonntag fand der alljährliche Rheingottesdienst in Möhlin am Rheinufer beim Depot des Wasserfahrvereins statt. Es war ein spiritueller, fröhlicher und genussvoller Sonntag in geselliger Runde.
Featured
(eing.) Eine Woche voller Entdeckungen, Kreativität und gemeinschaftlicher Erlebnisse liegt hinter den Kindern des Primarschulverbands Fischingertal. Unter dem diesjährigen Motto der Schule «Handeln & Erleben – mit Hand & Herz dabei» tauchten Schüler:innen aus Mumpf, Obermumpf und Schupfart vom 10. bis 13. Juni in vielfältige Themenwelten ein – mit allen Sinnen und voller Begeisterung.
Featured
(me) Nach dem der Saisonstart in Dietikon und das Sektionswettfahren in Bremgarten eher mit bescheidenen Resultaten ausfielen, konnten die Mumpfer am Einzelwettfahren in Wynau ihre Leistungen deutlich verbessern. Dankbar war man für die Startzeit am Vormittag, bevor es am Nachmittag brütend heiss wurde, was den nächsten Wettkämpfern einiges abverlangte.
Featured
(eing.) Die Jugendarbeit Möhlin lädt am kommenden Samstag, 21. Juni, von 11 bis 18 Uhr zu einem spannenden Tag der offenen Tür ein. Im Jugendhaus an der Batastrasse 44 bietet sich die Gelegenheit, das Team der Jugendarbeit kennenzulernen und einen Einblick in die vielfältigen Angebote des Jam! zu erhalten.
Featured
(rw) Vizeammann Fabian Bianchi konnte um 18.30 Uhr 35 Personen von insgesamt 83 Stimmberechtigten zur Ortsbürgergemeindeversammlung begrüssen. Alle Traktanden, insbesondere die Kreditabrechnung für die Erstellung einer PV-Anlage auf dem Ortsbürgerhaus sowie die Darlehensgewährung der Ortsbürgergemeinde an die Ortsbürgerstiftung, wurden diskussionslos und mit grosser Mehrheit angenommen.
Featured
(pd) Am Sonntagnachmittag zog eine starke Gewitterfront über das Gebiet des Kantons Aargau. Die Kantonale Notrufzentrale erhielt Meldungen von rund 70 Schadensplätzen. Zur Bewältigung der verschiedenen Ereignisse waren 34 Feuerwehren sowie diverse Polizeipatrouillen im Einsatz.
Featured
(eing.) An der Kirchgemeindeversammlung vom 12. Juni in Magden wählte die reformierte Kirchgemeinde Rheinfelden-Kaiseraugst-Magden-Olsberg Roland Arnold einstimmig zum neuen Präsidenten der Kirchenpflege.
Featured
(dd) Es war der erste heisse Sommerabend des Jahres, als NVSL-Präsident Theo Obrist eine «gwundrige» Gästeschar bei der Waldhütte Schwarzrai begrüsste. Statt eines naturkundlichen Themas wolle man sich zur Abwechslung einmal mit der Geschichte des Sulztals auseinandersetzen, führte der Präsident in die Thematik ein.
Featured
(fdp) An ihrer Parteiversammlung vom 5. Juni hat die FDP Kaiseraugst beschlossen, an der kommenden Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni einen Antrag auf eine Gemeindespende in der Höhe von 200 000 Franken zugunsten der vom Bergsturz stark betroffenen Gemeinde Blatten einzureichen.
Featured
(ap) Es ist eine Rückkehr, die Gänsehaut auslöst: Nach sage und schreibe 93 Jahren findet das Aargauer Kantonalturnfest wieder im Fricktal, genauer gesagt in Stein, statt. Die Vorfreude im Turnverein Stein und im Dorf ist riesig.
Featured
(fdp) Nach 17 Jahren engagierter Tätigkeit im Gemeinderat von Kaiseraugst wird Hanspeter Meyer im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen im Herbst 2025 nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Die FDP Kaiseraugst dankt Hanspeter Meyer bereits jetzt herzlich für seinen langjährigen und verlässlichen Einsatz für die Gemeinde.
Featured
(svp) Am vergangenen Samstag, 14. Juni, fand in Kaiseraugst ein weiterer Anlass der Reihe «SVP bi de Lüt» mit Gemeindepräsidenten-Kandidat Jean Frey statt. An mehreren Standorten in der Gemeinde suchte Jean Frey das direkte Gespräch mit der Bevölkerung – offen, nahbar und sachlich.
Featured
(dm) An der kommenden Gemeindeversammlung entscheidet der Souverän über die Gesamtrevision der Nutzungsplanung in Laufenburg. Der Mitgliederversammlung der Die Mitte Laufenburg unterstützt das Traktandum verlangt aber zwei Änderungen betreffend der Wohnzonen in Laufenburg.
Featured
(dlm) Am Wochenende reiste die Jugendriege Stein mit 30 motivierten Turnerinnen und Turnern sowie 10 engagierten Leiterinnen und Leitern ans Eidgenössische Turnfest nach Lausanne – das grösste Breitensportfest der Schweiz.
Featured
(am) Als sich die Talschützen Sulz am vergangenen Samstag zum diesjährigen Cupschiessen trafen, wirkten sich die sommerlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Belangen aus. Einerseits hatten sich angesichts der Temperaturen wohl mehrere Mitglieder für den Verbleib im Schatten entschieden oder befanden sich sogar bereits in den Sommerferien. Die Teilnehmerzahl war daher vergleichsweise tief. Andererseits sorgten die Temperaturen in Kombination mit der Sonne für diesige und herausfordernde Sichtverhältnisse.
Featured
(yb) In Wynau stand am Wochenende der dritte Wettkampf in diesem Jahr für Pontoniere aus der ganzen Schweiz an. Am Start waren auch die Pontoniere Schwaderloch mit 22 Schiffen, von denen die Hälfte die begehrte Kranzauszeichnung erreichen konnten.
Featured
Hält das Wetter oder hält es nicht? Das war am Sonntag die grosse Frage für viele slowUp-Teilnehmer. Vielleicht war deshalb das Feld der Zweiradfahrer anfangs noch überschaubar, während sich das Verkehrsaufkommen gegen Mittag zunehmend verdichtete. Rund 25‘000 Teilnehmende waren es laut den Veranstaltern bis am Abend – obwohl ein heftiger Gewittersturm der Veranstaltung dann doch noch eine Stunde früher als geplant ein jähes Ende bereitete.
SONJA FASLER
Featured
(tl) Am vergangenen Samstag, 14. Juni, trafen sich 25 Mitglieder des Frauenturnvereins, der Männerriege und des Gemischten Turnvereins zum jährlichen Helferfest. Nach dem erfolgreichen Theater und des stimmungsvollen Herdmännliballs, war es an der Zeit, gemeinsam auf die gelungenen Anlässe anzustossen.
Featured
(eing.) Am Freitag, 27. Juni, um 19.30 Uhr, wird im Mehrzweckgebäude Dorfplatz der Spielfilm «Replay» gezeigt. Der Spielfilm ist eine Mischung aus Science Fiction, Drama, Action und Humor.
Featured
(bo) Am vergangenen Freitagabend, 12. Juni, traf sich noch einmal ein Grüppchen der diesjährigen Gefirmten aus Sulz und Laufenburg auf dem Schlossberg in Laufenburg. Geleitet wurde dieser Anlass von Katechetin Nunzia Izzo.
Featured
(gk) Der Rheinfelder Stadtrat für die Amtsperiode 2026/29 konnte im ersten Wahlgang vollständig besetzt werden. Als «Neue» wurden die beiden Parteilosen Benjamin Steiger und Joël Lässer gewählt.
Featured
(fi) In Wallbach konnten im ersten Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates vier der fünf Sitze besetzt werden. Für den fünften Sitz findet ein zweiter Wahlgang statt.
Featured
(aw) Bereits vor der offiziellen Eröffnung herrschte reges Treiben auf der Burgmatt vor dem Wasentor in Laufenburg. Neben den letzten geschäftigen Aufbauarbeiten, machte sich auch die erste Musikformation «Trionettli» parat.
Featured
(eing.) Der Natur- und Vogelschutz Rheinfelden lädt die interessierte Bevölkerung herzlich zu einer spannenden Abendexkursion am Mittwoch, 2. Juli ein. Im Mittelpunkt des Abends stehen die Mauersegler – elegante Flugkünstler, die jedes Jahr Tausende Kilometer zurücklegen, um in Rheinfelden zu nisten und ihre Jungen grosszuziehen.
Featured
(if) Der Museumsverein Möhlin feiert sein 40-jähriges Bestehen – und lädt herzlich die Öffentlichkeit sowie alle Freundinnen und Freunde des Vereins zu einem stimmungsvollen Jubiläumsfest ein. Gefeiert wird am Sonntag, 22. Juni, von 12 bis 16 Uhr im Melihus an der Bachstrasse 20. Der Eintritt ist frei.
Featured
(sk) Eingeladen wurden 761 Stimmberechtigte, um einerseits das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 15. November 2024, die Rechnung und den Jahresbericht 2024 zur Kenntnis zu nehmen und andererseits über die Periodische Wiederinstandstellung PWI von befestigten Gemeinde-Flurstrassen, die Bearbeitung der Generellen Entwässerungsplanung GEP und ganz besonders über das Darlehen zum Erhalt des Dorfladens zu befinden.
Featured
(jw) Die Kaister Stimmberechtigten sagen klar Ja zu Tempo 30 – und zwar flächendeckend und nicht, wie vom Gemeinderat an der Gemeindeversammlung vorgeschlagen, quartierweise und etappiert. Kritik erntete der Gemeinderat in Zusammenhang mit der Kostenüberschreitung bei der Sanierung und Erweiterung des Gemeindehauses um satte 36 Prozent – auf eine Ablehnung der Abrechnung verzichtete der Souverän jedoch.
Featured
(ssc) Rund 48 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger fanden sich am 13. Juni in der Turnhalle Oeschgen zur Einwohnergemeindeversammlung ein.
Featured
(ut) Trotz heissem Sommerwetter konnte Gemeindepräsidentin Verena Buol Lüscher 163 von insgesamt 2654 Stimmberechtigten zur Gemeindeversammlung begrüssen.
Featured
(gp) Weil die Netzstabilität im Wohngebiet nördlich der SBB-Bahnlinie dringend verbessert werden muss, unterbreitete der Gemeinderat der Gemeindeversammlung vom Freitagabend einen Kredit über 892 000 Franken für den Neubau einer Trafostation auf dem Areal der Firma Häseli AG.